ProblemRadar Logo Sechseckiger Radar mit Warnmarker. ProblemRadar

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Oktober 2025

Einleitung

ProblemRadar ("wir", "unser" oder "uns") wird von der andworks GmbH betrieben und bietet eine Plattform zur Erfassung und Anzeige von durch die Community eingereichten Problemen. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Datenschutz an erster Stelle: Wir legen großen Wert auf Ihren Datenschutz. Problemeinreichungen sind vollständig anonymisiert und erfordern keine persönlichen Informationen. Wir können und werden Newsletter-Abonnements nicht mit Problemeinreichungen verknüpfen.

Von uns erfasste Informationen

Von Ihnen bereitgestellte Informationen

Problemeinreichungen: Wenn Sie ein Problem einreichen, erfassen wir:

  • Den Problemtext (bis zu 750 Zeichen)
  • Zeitstempel der Einreichung
  • Ein eindeutiges Lösch-Token für Löschanfragen

Newsletter-Abonnements: Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren:

  • E-Mail-Adresse

Automatisch erfasste Informationen

Technische Daten: Für Sicherheits- und Rate-Limiting-Zwecke:

  • IP-Adresse
  • Sitzungs-IDs
  • User Agent (Browser- und Geräteinformationen)
  • Interaktionszeitstempel

Cookies: Wir verwenden Sitzungs-Cookies, um Ihre Browser-Sitzung und Präferenzen (einschließlich Sprachauswahl) aufrechtzuerhalten.

Analytics: Wir verwenden Fathom Analytics, einen datenschutzorientierten Analysedienst, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Fathom sammelt anonymisierte Daten ohne Cookies oder Tracking persönlicher Informationen.

Wie wir Ihre Informationen verwenden

Wir verwenden die erfassten Informationen für:

  • Betrieb des Dienstes: Anzeige von Community-Problemen, Verarbeitung von Einreichungen und Ermöglichung der Problemlöschung
  • KI-Verarbeitung: Verwendung von OpenAI-Diensten zur Validierung und Klassifizierung von Problemen, Spracherkennung und Übersetzung. Nur der Problemtext wird gesendet – keine persönlichen oder identifizierenden Daten werden mit OpenAI geteilt
  • Rate-Limiting: Verhinderung von Spam und Missbrauch durch temporäres Sitzungs- und IP-Tracking
  • Newsletter: Versand von Updates an Abonnenten (verwaltet über Mailcoach). Newsletter-E-Mails sind vollständig getrennt und können nicht mit Problemeinreichungen verknüpft werden
  • Sicherheit: Überwachung auf Fehler und Systemprobleme über Nightwatch
  • Analytics: Verständnis der Websitenutzung durch datenschutzorientiertes Fathom Analytics

Datenspeicherung

  • Probleme: Gespeichert, bis Sie sie über Ihre eindeutige Lösch-URL löschen, oder bis wir sie wegen Verstoßes gegen unsere Bedingungen entfernen
  • Sitzungen: Gespeichert für 120 Minuten Inaktivität
  • Rate-Limiting-Daten: Temporär, läuft automatisch nach 24 Stunden ab
  • Newsletter-Abonnements: Gespeichert, bis Sie sich abmelden

Drittanbieterdienste

Wir verwenden die folgenden Dienste, die Ihre Daten verarbeiten können:

  • OpenAI: Nur Problemtext (keine persönlichen Informationen) für Spracherkennung, Übersetzung und Inhaltsvalidierung
  • Mailcoach: Nur E-Mail-Adressen für Newsletter-Verwaltung
  • Mailgun: E-Mail-Versanddienst zum Versenden von Newslettern (funktioniert mit Mailcoach)
  • Nightwatch: Fehler- und Leistungsüberwachung
  • Fathom Analytics: Datenschutzorientierte Website-Analytics (DSGVO-konform, keine Cookies, kein Tracking persönlicher Daten)

Jeder Dienst hat seine eigene Datenschutzerklärung für die Datenverarbeitung.

Datensicherheit

Wir implementieren Sicherheitsmaßnahmen, darunter:

  • Sichere HTTPS-Verbindungen
  • Verschlüsselte Datenbankverbindungen (PostgreSQL)
  • Rate-Limiting zur Verhinderung von Missbrauch
  • Sichere Sitzungsverwaltung

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Löschen Ihres Problems: Verwenden Sie die eindeutige Lösch-URL, die nach jeder Einreichung bereitgestellt wird
  • Abmelden: Klicken Sie auf den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail oder kontaktieren Sie uns direkt

Wichtiger Hinweis: Aufgrund unseres datenschutzorientierten Designs können wir nicht identifizieren, welche Probleme zu welchen Nutzern gehören. Wir haben keine Möglichkeit, Probleme ohne die eindeutige Lösch-URL abzurufen, zu exportieren oder zu löschen, die zum Zeitpunkt der Einreichung bereitgestellt wurde.

Anonyme Einreichungen

Problemeinreichungen sind vollständig anonymisiert:

  • Kein Konto, E-Mail oder Name erforderlich
  • Keine Verbindung zwischen Newsletter-Abonnements und eingereichten Problemen
  • Nur temporäre technische Daten (IP-Adresse, Sitzungs-ID) für 24-Stunden-Rate-Limiting gespeichert
  • Keine personenbezogenen Daten (PII) werden an OpenAI oder andere Dritte gesendet
  • Wir können nicht identifizieren, wer welches Problem eingereicht hat

Internationale Datenübertragungen

Unsere Dienste werden in der EU gehostet (Hauptregion). Daten, die von OpenAI verarbeitet werden, können gemäß deren Datenschutzerklärung international übertragen werden.

Datenschutz für Kinder

Unser Dienst richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine Informationen von Kindern unter 13 Jahren.

Änderungen an dieser Richtlinie

Wir können diese Richtlinie regelmäßig aktualisieren. Das Datum "Letzte Aktualisierung" gibt an, wann Änderungen vorgenommen wurden. Die fortgesetzte Nutzung stellt die Annahme von Änderungen dar.

Kontaktieren Sie uns

Für Datenschutzfragen oder -anfragen kontaktieren Sie uns unter:

Unternehmen: andworks GmbH Website: https://andworks.ch Antwortzeit: Wir bemühen uns, innerhalb von 7 Werktagen zu antworten

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Daten auf der Grundlage von:

  • Berechtigtes Interesse: Betrieb der Plattform, Verhinderung von Missbrauch, Verbesserung der Dienste
  • Einwilligung: Newsletter-Abonnements (Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen)
  • Vertragserfüllung: Bereitstellung des von Ihnen angeforderten Problemeinreichungs- und -anzeigedienstes

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden die folgenden Cookies:

  • Sitzungs-Cookie: Erforderlich zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung und Sprachpräferenz (läuft nach 120 Minuten ab)
  • Rate-Limiting: Temporäres Tracking zur Verhinderung von Spam (läuft nach 24 Stunden ab)

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, aber dies kann die Funktionalität der Plattform beeinträchtigen.

🍪

Wir verwenden ausschliesslich technisch notwendige Session-Cookies (keine Tracking- oder Werbe-Cookies). Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.